News

11.02.2025

SEMINAR | Eine Meldestelle wirksam einrichten

Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt ist eine permanente Aufgabe jeder Organisation und muss strukturell verankert sein. Dabei stellt sich die Frage, welchen Beitrag eine interne Meldestelle leisten kann und wie diese zu gestalten ist. Darum geht es im Seminar der Paulus Akademie.

05.02.2025

ÜBERSICHT | Gesetzliche kantonale Grundlagen für die Rückerstattung der Sozialhilfe für junge Erwachsene

Care Leaver:innen stehen häufig vor besonderen Herausforderungen, wenn es um den Bezug von Sozialhilfe und deren Rückerstattung geht. Eine neue Übersicht schafft Klarheit zu den kantonalen Regelungen zur Rückerstattung und unterstützt sowohl Fachpersonen als auch Betroffene dabei, Schuldenfallen zu vermeiden und notwendige Hilfen in Anspruch zu ...

04.02.2025

STUDIE | Angespannte Fachkräftesituation im Sozialbereich

Eine aktuelle Studie von SavoirSocial und SASSA zeigt: Der Sozialbereich steht vor wachsenden Herausforderungen in der Personalrekrutierung und im Personalerhalt. Hohe Fluktuation, kurze Verweildauer und zunehmende Anforderungen erschweren die Fachkräftesicherung. Da künftig der Personalbedarf im Sozialbereich steigt, wird sich die Situation ohne ...

27.01.2025

BERUFSENTWICKLUNG | Zukunft der Gesundheits- und Sozialberufe mitgestalten

ARTISET setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sozial- und Gesundheitsberufe ein, indem sie den Bedarf der Branchen in die Berufsbildungslandschaft einbringt und zukunftsweisende Lösungen mitgestaltet. Ziel ist es, die Ausbildungsberufe den Praxisanforderungen anzupassen, die Attraktivität der Berufe zu stärken und die ...

23.01.2025

UPGRADE | Strategisch verankertes Employer Branding: So wird Ihre Organisation attraktiv für Mitarbeitende

Im Gesundheitswesen bleibt die Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke essenziell, um Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende langfristig zu halten. Die pflegimuri hat mit einem partizipativen Ansatz ein authentisches, wertebasiertes Versprechen entwickelt, das nachhaltig wirkt.

23.01.2025

STELLUNGNAHME | Teilrevision Opferhilfegesetz

ARTISET mit ihren Branchenverbänden begrüsst und unterstützt die vorgeschlagene Teilrevision des Opferhilfegesetzes. Die Änderungen stellen einen wichtigen Schritt dar bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention und der Bekämpfung von geschlechtsbezogener, sexualisierter und häuslicher Gewalt.

22.01.2025

WEBINAR | KI-Kompetenzaufbau in Institutionen

Dieses dreiteilige Webinar befähigt Mitarbeitende, die Einführung und Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) als Multiplikator:innen kompetent zu begleiten.

21.01.2025

DOSSIER | Die Phase des Übergangs von der ausserfamiliären Unterbringung in ein eigenständiges Erwachsenenleben

Das Kompetenzzentrum Leaving Care (KLC) hat für den Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern (voja) ein Dossier zum Thema «Leaving Care» erarbeitet. Es sensibilisiert Fachpersonen für die Herausforderungen von Care Leaver:innen und zeigt auf, wie die offene Jugendarbeit diese Zielgruppe beim Übergang in ein eigenständiges ...

16.01.2025

INSTRUMENT | Rechtliche Grundlagen zu medizinaltechnischen Verrichtungen wurden aktualisiert

Die fachgerechte Ausführung pflegerischer und medizinischer Tätigkeiten bleibt für Institutionen eine anspruchsvolle Aufgabe. ARTISET hat das Dokument «Rechtliche Grundlagen bezüglich medizinaltechnischer Verrichtungen in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen» überarbeitet. Es unterstützt Institutionen, die Rechtssicherheit zu ...

15.01.2025

AUSSCHREIBUNG | Zusammen mit Nutzerinnen und Nutzern neue Angebote im Sozial- und Gesundheitswesen schaffen

Sie suchen nach innovativen Lösungsansätzen im Sozial- und Gesundheitswesen? Der Innovation Booster «Co-Designing Human Services» unterstützt Sie bei der Entwicklung neuer Angebote. Vernetzen Sie sich und bringen Sie Herausforderungen ein, die es zu lösen gilt.

06.01.2025

POLITIK | Inklusionsgesetz als Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative

Der Bundesrat lehnt die Inklusionsinitiative ab. Den Anliegen der Initiative will er mit einem indirekten Gegenvorschlag und Massnahmen bei der IV entgegenkommen. Bis Ende Mai soll ein Vorschlag für ein Inklusionsgesetz und ein Massnahmenpaket bei der IV vorliegen. ARTISET und die Branchenverbände begrüssen die Absicht des Bundesrats, die ...

20.12.2024

POLITIK | Rückblick auf die Wintersession 2024

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

18.12.2024

Von Herzen alles Gute fürs 2025

ARTISET mit CURAVIVA, INSOS und YOUVITA bedanken sich für Ihr grosses Engagement und wünschen frohe Festtage. Lesen Sie weiter und freuen Sie sich über unser bewegtes Dankeschön mit Herz.

16.12.2024

GAZETTE | Wirkungsvoll auftreten

Fachkompetenz allein reicht im Berufsalltag nicht aus. Entscheidend ist, wie wir auftreten, kommunizieren und uns präsentieren.

11.12.2024

MAGAZIN ARTISET | Kinder und Jugendliche begleiten: Höhepunkte der Ausgaben 2024

Die Herausforderungen der integrativen Schule, den richtigen Umgang mit schwer traumatisierten Jugendlichen sowie junge Menschen auf dem Weg in ein selbstständiges Leben begleiten: Diese Themen hat das Magazin 2024 vertieft beleuchtet mit Interviews, Porträts und Reportagen.